Er (oder sie) klebt Kacheln. An Häuserwände in Halle (Saale). Dort tauchen immer wieder bemalte Fliesen und Kacheln auf. Die aufmerksamen Blogger von ppq haben die geheimnisvollen Botschaften nicht nur entdeckt, sie verfolgen und veröffentlichen auch jedes neue Kachelkunstwerk, das auftaucht. Sogar ein Kachelverzeichnis mit den Werken „Kachel Gotts“ (ppq) wurde jetzt angelegt. Doch der Kachelmann oder die Fliesenfrau bleiben weiter unerkannt. Denn die Botschaften tragen keine Signatur. Jedenfalls keine, die den Urherber/die Urheberin erkenntlich macht. Im Gegensatz zu funk25. Dessen Kacheln tragen immer sein spezielles Signum. Kacheln, die indessen auf der ganzen Welt Häuserwände verzieren.
Der vermutlich aus Weimar stammende Streetart-Kachel-Künstler antwortete in einem Interview mit der Süddeutschen auf die Frage, wo seine Kacheln denn überall hängen würden: Frag lieber, wo sie nicht hängen. Ich klebe überall in Deutschland. In Tokio, Istanbul, Kopenhagen, Belgrad, Krakau, Budapest. Zuletzt war ich in Tel Aviv. Auch in Leipzig kleben funk25-Kacheln. In Leipzig, ganz in der Nähe von Halle.