Deutsche forkeln gern

Merci beaucoup, also vielen Dank, ist das meistgesuchte französische Wort beim Internet-Wörterbuch Woxikon. Kann ich nachvollziehen und verstehen, gehört es ja auch zu den französischen Ausdrücken, die fast jeder kennt.

Apologize – sich entschuldigen, ist es im Englischen. Auch nachvollziehbar, warum nicht. Da liegt es nahe, dass ähnliche Redewendungen oder Wörter auch bei den anderen Sprachen ganz vorn liegen. Buorn giorno – Guten Morgen/Guten Tag – ist es im Italienischen. Spanier verabschieden sich lieber – hasta luego liegt dort an Stelle eins. Ebenso bei den Holländern, nur heißt es da tot ziens.

Höflich sind die Portugiesen, der Dank, also obrigado steht auf dem oberen Treppchen. Die Schweden haben Charisma, deshalb heißt das meist gesuchte schwedische Wort karisma. Alles gut und schön.

Nur die Deutschen haben einen an der Forkel. Oder wo auch immer. Das meist gesuchte Wort im Deutschen ist forkeln. Ein Wort, das Woxikon nicht erklären kann. Aber die Deutschen forkeln nun mal gern. Wenn (oder gerade weil) auch niemand weiß, was es eigentlich bedeutet. Lediglich der Duden hat eine Idee: veraltet für die Gabeln am Geweih eines Hirsches – er hat Forkeln…

Übrigens, auf Platz 50.000: Münzprüfer.

meistgesucht01

Werbung

Ein Kommentar zu “Deutsche forkeln gern

  1. forkeln ist der kampf von „platzhirschen“, wenn sie sich mit ihren geweihen bekämpfen

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.