Schnitzel in Böhmischen Dörfern

Böhmische Dörfer sind polnisch. Zumindest dort, wo die beiden Länder direkt aufeinander treffen. Dort, im tiefen Nordosten Böhmens, wo man in tschechisch Broumov zum Braunschen Treff gehen kann. Unterhalb des riesigen Benediktinerklosters, das die Stadt und alle Besucher ob seiner Größe erschlägt. Aber nicht heinein lässt. Jedenfalls nicht an einem grautrüben Wintertag im Dezember. Hinein findet man dafür in so manches Restaurant.

Restaurace nennen sich die Speise- und Wohngebietsgaststätten dort, denen nicht von ungefähr ein Ruf vorauseilt. Der Ruf der böhmischen Küche. Weltberühmt, anerkannt, gefeiert, gegessen, geschmaust, gelobt und oft nachgekocht doch nie erreicht. Böhmische Küche. Schweinsbraten , Ente oder der in so vielen leckeren Varianten geschmorte Lendenbraten – Svickova genannt. Dazu Knödel. Semmelknödel, Speckknödel, Zwetschenknödel. Kraut, sauer oder bayerisch. Aber immer gut.

Nur nicht in den Böhmischen Dörfern nahe Broumov. Dort wird nach alter deutsch-polnischer Küchenart paniert. Und dann frittiert. Schnitzel vom Schwein, Schnitzel vom Huhn. Panierter Fisch, panierter Käse. Ja, den können sie. Hermelin heißt er und kommt, wie auch sonst, paniert daher. Mit Sauce Tatar und Pommes. Oder auch ohne. Hauptsache paniert und frittiert. Schmeckt sogar. Doch so manchen Abend saß ich träumend vorm Schnitzel. Träumte von den wirklichen böhmischen Leckereien. Von den Braten und deren Soßen in Marienbad, von der Ente Böhmischer Art in Prag, von Knödel jeglicher Varianten. Es blieb ein Traum.

In Janovicky gibt´s böhmische Küche nur auf Vorbestellung. Und selbst dann hatten die einheimischen Köche noch eine Überraschung parat. Der Schweinsbraten hatte den Schmortopf nur einmal von außen gesehen, die Soße dazu kam aus der Maggiflasche und, statt der bestellten Knödel, schwammen doch tatsächlich Salzkartoffeln in der Fertigsoße.  Das war der kulinarische Höhepunkt sozusagen. Ein Glück, dass wenigstens das Frühstück so war wie immer. Hörnchen und Marmelade.

Werbung

2 Kommentare zu “Schnitzel in Böhmischen Dörfern

  1. schlümm, gans furchtbär schlümm. worauf soll man sich denn jetzt noch freuen? das treibt einem ja jede wonnige kindheitserinnerung aus dem gedächtnis.

    Like

  2. Gut gemacht! Denen gehört der Gewerbeschein entzogen oder das Kochrettungsteam von RTL auf die Bude geschickt!

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.