Bilder aus der Fotokiste II

Ja, da Erinnerungen werden wach. Nicht nur bei den Bildern aus der eigenen Fotokiste. Kaum war der erste Teil der bpb-Serie „Bilder aus der Fotokiste“ online, segelte mir ein weiteres altes Foto ins Postfach. Vielen Dank dafür nach Halle. Es zeigt die alte IL 14 der Interflug, die jahrelang auf dem „Rummelplatz“ vor der Eissporthalle stand. An der Schnittstelle von Halle und Halle Neustadt. Dort, wo sich die meiste Zeit unsere Jugend zugetragen hat. Dort, wo die Woche für uns am Sonntag begann.

Sonntags, kurz nach 17 Uhr. Zu dieser Zeit öffnete an jenem Wochentag die HO-Gaststätte (oder war es ne Konsum-Gaststätte?) „Pirouette“. Dort begann vor knapp 30 Jahren unser „Sonntags-Stammtisch“. Freunde aus der Schule, aus dem Jugendklub, aus der Nachbarschaft. Der eine oder andere war schon 18 oder älter, die meisten knapp 16 Jahre jung.Und eigentlich passten wir dort gar nicht so recht hinein. Mit unseren Fleischerhemden, Jeanswesten, Jesuslatschen und Trampern. Doch wir waren eben jeden Sonntag dort. Das war letztendlich unser Eintritt und unsere Garantie für einen reservierten Tisch in der mit weißen Tischdecken eingedeckten Gaststätte. Schräg gegenüber von Halles Stasi-Hauptquartier.

Unvergessen unser Kellner „Herr Ries“. Er war immer für uns da. Manches Mal geleitete er uns, vorbei an wartenden Erwachsenen in Abendgarderobe, zu unserem Tisch. Er bediente uns wie alte Stammgäste. Was wir ja irgendwann dann auch waren. Es gab Pils vom Fass (0,25 l für 56 Pfennige), Schinkenplatte,  gemischte Platte (Salami, Käse, Schinken), Würzfleisch, Steak Letscho mit Pommes, Steak Champignons. Manches Mal auch einen Kiwi, Pfeffi oder Goldi. Je nach Kohle in der Tasche.  Manch einer trank auch nur ein Bierchen, weil es fürs Essen nicht reichte. Aber das war egal. Hauptsache, wir saßen alle zusammen.

Manchmal hatte auch Herr Ries seinen freien Tag am Sonntag. Dann war „der Alte“ da. Unfreundlich, langsam und gar nicht erfreut über uns junge Schnösel. So saß eines Sonntagabends eine Fliege auf dem Rand des Bierglases. Einer von uns wollte sie mit einer schnellen Handbewegung fangen. Das ging schief, das Bierglas fiel um, der Inhalt ergoss sich über die Tischdecke. „Lassen Sie gefääligst unsere Haustiere in Ruhe“, schrie daraufhin der „Alte“ und ließ uns absichtlich mit der nassen Biertischdecke sitzen.

Aber auch solche Ereignisse hielten uns nicht von unseren Sonntagstreffen ab. Später waren dann die einen zur Asche, andere beim Studium oder auf Montage im Lubminer Atomkraftwerk. Wo aber auch immer die Woche verbracht wurde, der Sonntagabend gehörte uns und der „Pirouette“. Einige  fuhren dann gleich von dort aus mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof und von dort weiter nach Weimar oder an die See zum Studiern oder Klechen off Mongdasche.

Die „Pirouette“ gibt es nicht mehr. Auch die IL 14 steht inzwischen in Dessau. Den Stammtisch aber gibt´s immer noch, in einer anderen Kneipe in Halle. Ein, zwei, drei Stammtischgründer haben sich inzwischen über 1500 Mal am Sonntag  versammelt. Und heben ab und an einen oder zwei auf Herrn Ries.

Werbung

7 Kommentare zu “Bilder aus der Fotokiste II

  1. Pingback: Bilder aus der Fotokiste III « berlinpankowblogger

  2. Pingback: Berliner Blogs im Wikio Ranking – März 2010 – Von Stefan Stahlbaum

  3. also in meinem bezirk, ole, steht vor der feindlichen übernahme durch die hallenser die vertreibung der schwaben. und wenn euch das gelingen sollte, empfange ich euch alle mit offenen armen

    Like

  4. weitergeleitet. aber der fotospender wohnt jetzt, wie du ole, in pankow. ganz so, als ob ihr euch instinktiv wieder zusammenrottet. ihr strebt doch wohl nicht die feindliche übernahme an?

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.