Ruhe dank Vulkanausbruch

So einen Urlaubsstart wünscht sich niemand. Alle Flüge gestrichen, der deutsche Luftraum gesperrt. Auch von Tegel startet nichts, kein Flieger landet. Chaos auf allen Flughäfen. Verpasste Kreuzfahrtschiffe, verpasste Fähren, Hotel-Annulierungen, Urlaubsausfälle. Wie schrecklich für Betroffene.

Andere freuen sich. Wie ich zum Beispiel. So einen ruhigen, erholsamen freien Tag hatte ich schon lange nicht mehr. Ich sitze mit Buch und Espresso auf dem Balkon. Wie auch sonst. Nur, irgendetwas ist anders. Ja, richtig. Kein Fluglärm. Keine Landung in Richtung Tegel. Keine Starts über mich hinweg. Wahnsinn. Entspannung pur. Dank eines Vulkanausbruchs. Wer hätte das je gedacht.

Werbung

14 Kommentare zu “Ruhe dank Vulkanausbruch

  1. Pingback: Die Asche am Himmel über Berlin « berlinpankowblogger

  2. Pingback: Readers Edition » Der Tod ist eine Asche aus Island

  3. Nach dem Vorfall mit dem Vulkanausbruch auf Island zeigt es sich, dass meine Blog URL doch nicht so falsch ist. Fast der ganze Flugverkehr ist lahmgelegt, es ist Zeit zu erwachen. Woher kommen diese Umweltkatastrophen in letzter Zeit, wie Mega Winter, Vulkanausbrüche, etc. Wir sollten langsam auf unsere Umwelt achtgeben. Wir haben nur die eine Umwelt.

    Like

  4. hat ein bisschen gedauert mit den schallwellen von der peripherie bis ins zentrum, aber scheint zu funktionieren! nun müssen wir einen plan haben, wie wir die wolke über tegel halten. seid ihr dabei?

    Like

  5. Erstaunlich, wie schnell sich hier das Lebensgefühl ändert. Auf einmal sitzen alle draußen oder bei geöffneten Fenstern. Freuen uns schon auf den fluglosen Abend auf der Terrasse;-)

    Like

  6. Ja, das ist wohl wahr. Ein weiter Weg ist es dann bis zum Abflug in den Urlaub. Aber ausschlafen hat eben auch was. Oder so ein Mittagsschlaf ohne Lufthansa, Air Berlin & Co.

    Like

  7. Geht mir grad genauso. Ein kleiner Vorgeschmack auf die Schließung von Tegel. Dann müssen wir zwar bis Schönefeld gurken, können aber wieder in Ruhe ausschlafen.

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.