Thüringen Original – gibts nur auf dem Polenmarkt in Swinemünde. Und natürlich auch die echte Berliner Currywurst. Und jede Menge Rauchzeuch zum Schnäppchenpreis.
Grad geschrieben, gegockelt, diesen Blogbeitrag gefunden. nun ne Reply damits nicht auf meiner Platte verschimmelt.
„Polenmarkt 2015“
Wie es der Zufall so wollte, war ich letztens in Polen nahe der Grenze zu Deutschland auf einem „Polenmarkt“.
Das letzte Mal, als ich dieses Areal betreten hatte, lag noch in meiner Jugendzeit. So aus der Erinnnerung heraus hat sich fast nichts verändert, ausser den Preisen. UND meinen Interessen. Muss ich nicht nochmal haben.
Gekauft werden kann an den etwa 700 Ständen, Buden und Hallen Gefälschte Markenkleidung, CD/DVD-Raubkopien, Tünneff, Waffen, Lebensmittel, Alkohol und natürlich Zigaretten, denn die gehn ja immer. Allerdings kosten in Polen die Zigaretten mittlerweile auch schon um die 3 Euro die Schachtel. Muss man allerdings auf diesem Markt auf der Hut sein, das man dort nicht übers Ohr gehauen wird mit russischen Zigaretten. Hab mich für die polnischen Route 66 Zigaretten
entschieden, der aufgerundete Umtauschkurs von 26,50 Euronen wurde durch Feuerzeuge und Lollis ausgeglichen.
„Lustig“ fand ich, die verkaufen dort Thor Steinar in Massen – Schlechte Marke und dann auch noch gefälscht, haha, die typischen Landser-Sachen hingegen waren in meiner Jugendzeit dort öfter anzutreffen.
Die Deutschen Käuferschichten haben sich aus meiner subjektiven Einschätzung heraus auch nur minmal verändert, Herr und Frau Kleinhirn geht dort immmer noch gerne hin.
Als Beispiel, wir sassen in einem Bistro und assen Mittag, am Nachbartisch Familie Kleinhirn. Die kleine Tochter geht
auf die Toilette, kommt aber unverrichteter Dinge wieder, da die Toilettenbenutzung 30 Cent kostet, sagt sie so und Mama Kleinhirn antwortet darauf hin „ganz dezent“, „Diese Scheiss Ausländer, die sollen froh sein, das wir hier essen…“. Wohlgemerkt, Familie Kleinhirn aus Deutschland in Polen.
Alles in allem ein gruseliger Ausflug. Ich frage mich aber ernsthaft, wieso solche ein gruseliges Konstrukt namens „Polenmarkt“ immer noch funktionieren kann innnerhalb Europas – Offensichtlich kriminelle Machenschaften zumindest eines großen Anteils der Händler dort geduldet vom polnischen Staat.
Auf dem Polenmarkt in Swinemünde war ich noch nicht. Wir fahren meist nach Slubice, dort gibt es mittlerweile auch einen Discounter, der fast nur Zigaretten anbietet. Meist günstiger als direkt auf dem Polenmarkt.
Grad geschrieben, gegockelt, diesen Blogbeitrag gefunden. nun ne Reply damits nicht auf meiner Platte verschimmelt.
„Polenmarkt 2015“
Wie es der Zufall so wollte, war ich letztens in Polen nahe der Grenze zu Deutschland auf einem „Polenmarkt“.
Das letzte Mal, als ich dieses Areal betreten hatte, lag noch in meiner Jugendzeit. So aus der Erinnnerung heraus hat sich fast nichts verändert, ausser den Preisen. UND meinen Interessen. Muss ich nicht nochmal haben.
Gekauft werden kann an den etwa 700 Ständen, Buden und Hallen Gefälschte Markenkleidung, CD/DVD-Raubkopien, Tünneff, Waffen, Lebensmittel, Alkohol und natürlich Zigaretten, denn die gehn ja immer. Allerdings kosten in Polen die Zigaretten mittlerweile auch schon um die 3 Euro die Schachtel. Muss man allerdings auf diesem Markt auf der Hut sein, das man dort nicht übers Ohr gehauen wird mit russischen Zigaretten. Hab mich für die polnischen Route 66 Zigaretten
entschieden, der aufgerundete Umtauschkurs von 26,50 Euronen wurde durch Feuerzeuge und Lollis ausgeglichen.
„Lustig“ fand ich, die verkaufen dort Thor Steinar in Massen – Schlechte Marke und dann auch noch gefälscht, haha, die typischen Landser-Sachen hingegen waren in meiner Jugendzeit dort öfter anzutreffen.
Die Deutschen Käuferschichten haben sich aus meiner subjektiven Einschätzung heraus auch nur minmal verändert, Herr und Frau Kleinhirn geht dort immmer noch gerne hin.
Als Beispiel, wir sassen in einem Bistro und assen Mittag, am Nachbartisch Familie Kleinhirn. Die kleine Tochter geht
auf die Toilette, kommt aber unverrichteter Dinge wieder, da die Toilettenbenutzung 30 Cent kostet, sagt sie so und Mama Kleinhirn antwortet darauf hin „ganz dezent“, „Diese Scheiss Ausländer, die sollen froh sein, das wir hier essen…“. Wohlgemerkt, Familie Kleinhirn aus Deutschland in Polen.
Alles in allem ein gruseliger Ausflug. Ich frage mich aber ernsthaft, wieso solche ein gruseliges Konstrukt namens „Polenmarkt“ immer noch funktionieren kann innnerhalb Europas – Offensichtlich kriminelle Machenschaften zumindest eines großen Anteils der Händler dort geduldet vom polnischen Staat.
LikeLike
Auf dem Polenmarkt in Swinemünde war ich noch nicht. Wir fahren meist nach Slubice, dort gibt es mittlerweile auch einen Discounter, der fast nur Zigaretten anbietet. Meist günstiger als direkt auf dem Polenmarkt.
LikeLike