2020

Ich wünsche all meinen Buch- und Blog-LeserInnen ein geruhsames Fest sowie einen phantastischen Start ins neue Jahrzehnt! Ich (wir) verbringe(n) den Jahreswechsel wieder einmal an der Ostsee und wir sehen und/oder hören uns dann 2020 wieder! Das Jahr, in dem mein nächstes Buch erscheint! Mein erstes könnt Ihr immer noch hier oder hier bestellen.

 

 

Werbung

Datenschmutzverordnung

Liebe Buch- und BlogleserInnen!

Nun ist also soweit – die neue Datenschutz-Grundverordnung tritt in zwei Tagen in Kraft und ich habe (fast) keine Ahnung, was dies für dieses Blog und meine Buch-Seite olepankow.de im Gesamten und im Einzelnen bedeutet. Welche Konsequenzen sich ergeben, was ich ändern muss, was auf uns zukommt – ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung. Ich habe aber zumindest die Datenschutzverordnungen generieren lassen und eingebunden, was durchaus nachvollziehbar ist. Was ich außerdem gemacht habe und was mir außerordentlich leid tut: ich habe die Kommentarfunktion vorübergehend außer Kraft gesetzt. Das ist blöd – da ich mich über jegliche Meinungen immer gefreut habe. Selbst die Hass- und Vollpfosten-Kommentare hier haben mich immer wieder amüsiert. Kann sein, dass ich auch den Buch-Shop gänzlich ändern muss, aber da brauche ich zunächst erst noch eingehende Beratung. Soviel für heute, ich hoffe, Sie/Ihr bleibt mir trotzdem treu + bis die Tage!

Alles neu macht der November

Ein kleiner aber einfacher Lesetest auf dem Smartphone brachte das Desaster zu Tage: Mein Blog-Thema funktioniert nicht so, wie ich mir das immer vorgestellt habe. Weder auf Phone noch auf Tablet konnte man mein altes Blog ordentlich lesen. Grund: es ist hornalt, aus Sicht der Blog-Entwicklung der letzten Jahre. Anfang 2007 ging ich mit berlinpankowblogger an den Start und seitdem stand mein Layout unabänderlich da wie in Stein gemeißelt. Eine Änderung? Wozu? Warum? Wieso die Stammleser verunsichern? Aber das ist natürlich alles Quatsch. Denn hauptsächlich soll so ein Blog funktionieren und lesbar sein. Auf allen Geräten. Also habe ich getan, was getan werden musste. Ein neues Design, die neusten Tools und Widgets und schon hat bpb ein neues Gesicht, mit vertrauten Zügen jedoch. Ein paar gewisse Wiedererkennungsmerkmale wollte ich schon haben, wie zum Beispiel das Header-Bild vom S-Bahnhof Pankow.

Aber noch ist nicht alles fertig, ich feile immer noch hier und da. Das Menü oben ist nun aufgeräumter und übersichtlicher als vorher. Anstatt alle Blogseiten zu zeigen, erreicht man sie jetzt über den entsprechenden Button. Neuigkeiten über mein Buch, wie auch zu meinen Lesungen (tba) haben nun auch einen eigenen Link in der Menüleiste. Die Seitenleiste tritt dafür etwas in den Hintergrund, solange man nicht darüber fährt oder etwas anklickt. In den nächsten Tagen wird sich auch da noch einiges ändern, um das Blog schneller lesbar und bedienerfreundlicher als bisher zu gestalten. Also, auf ein Neues!

Bloggerfreiheit

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Artikel 5
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.