Park Slope in SWR / NYC 1

Park Slope in SWR / NYC 1

Finally here! Park Slope / Brooklyn / New York in black white red

Tag eins in New York: Wie fast schon traditionell Rundgang durchs Viertel – Park Slope – und dieses Mal mit nem Abstecher zum Broadway in Manhattan.

Gelaufene Kilometer: 8

Werbung

Die (fast) letzte Bilderbriefkiste dieser Welt

KK100Sie steht immer noch da, wo ich sie beim Einzug vor knapp zehn Jahren hingestellt habe: Die kleine Kiste mit den Dingen von damals: mit ein paar Liebesbriefen aus der Jugendzeit, Fotografien in schwarzweiß, ein paar bunte Dias sowie wenige Aufzeichnungen. Gedichte, die ich damals schrieb, Gedanken übers Leben und den Sinn und überhaupt. Hätten wir einen Boden, stünde sie bestimmt schon dort. Denn geöffnet habe ich sie nur selten, eigentlich fast gar nicht. Aber sie ist da und wäre auch noch da, wenn ich nicht mehr da bin. So ist das eben mit alten Erinnerungskisten. Sie gibt es schon ewig und fast jeder hatte eine solche auf dem Dach, wo sie dann von der nächsten oder übernächsten Generation gefunden wurde.

Eine spannende Sache war das, ich erinnere mich, als ich eine solche Kiste im Dachverschlag meiner Großeltern fand. Mit Briefen und Rezepten, teils in deutscher Sütterlinschrift geschrieben, teils in noch älterer Kurrentschrift. Darunter lagen vergilbte Fotos, auf denen Soldaten und Schüler in Uniform, WM204neuganze Familien in Wohnzimmern und Landschaften zu sehen waren. Wer ist das auf den Fotos? Fragte ich damals die Eltern. Doch auch sie wussten nicht auf jede Frage eine Antwort, die Herkunft so manchen Fotos ist bis heute ungeklärt. Und so bin ich immer noch auf der Suche. Auf der Suche nach den Unbekannten, die sich damals haben fotografieren lassen und dann auf welchen Wegen auch immer in die Fotokiste meiner Großeltern fanden (siehe Foto oben).

Bisher ist es ungewiss, ob ich je erfahren werde, wer die elf jungen Herren sind. Gewiss ist: Es war eine der letzten alten Bilderbriefkisten dieser Welt. Denn JPEGs und E-Mails und Whatsapp-Nachrichten kann man (leider) nicht in Kisten packen und auf den Boden stellen.

Outtakes

Eine neue Seite an/von mir: Outtakes. Bisher meistens gelöscht, nun gesammelt, aussortiert und veröffentlicht auf eigener bpb-Seite. Hier sind sie zu sehen.

P1140876

Von gestern (oder noch älter): Google Maps

Es gibt immer mal wieder Dinge, die ich nicht so richtig begreife. Oder nicht verstehe. Oder einfach nicht verstehen will. Oder nicht begreifen kann. Oder so. Dazu gehören auch immer mal wieder die (angeblich) aktuellsten Satelliten-Aufnahmen bei Google Maps. Als ich noch hauptberuflich als Journalist tätig war, da hatte ich einmal bei Google angefragt, warum denn einige der Aufnahmen „uralt“ seien. Also im Sinne des Internets „uralt“. Da hatte man mir recht schnell geantwortet: Weil es keine neuen Aufnahmen gäbe. Nun, das habe ich damals nicht geglaubt und ich glaube es auch heute noch nicht.

Gerade habe ich wieder etwas entdeckt, dass mich wieder einmal stutzig macht. So gibt es bei Maps Aufnahmen des Flughafens Frankfurt/Main, auf denen zwei wichtige Dinge fehlen: Das neue Terminal Z (speziell für den Airbus A380 und die neue Boeing 747-8 gebaut) sowie die neue Landebahn Nordwest. Nun könnte man behaupten, es gäbe keine neuen Aufnahmen. Doch das wäre glatt gelogen. Denn z.B. bei Flightradar24.com, die ebenfalls Maps nutzen, sind genau diese beiden Bauten zu sehen. Was also will uns Google vormachen? Verheimlichen? Ich hätte da gern eine Antwort. Geht das? Auch ohne schriftliche Anfrage?

Links zu sehen: Neue Start- und Landebahn. Rechts: Terminal Z für den A380

Flightradar24. Links zu sehen: Landebahn Nordwest. Rechts: Terminal Z für A380 und 747

Bei Maps ist nix zu sehen: Weder Landebahn noch Terminal

Bei Maps ist nix zu sehen: Weder Landebahn noch Terminal

Edit: Bin aufgeklärt worden: Im alten Maps sind bereits die neuen Aufnahmen zu sehen. Im neuen Maps (bei mir) nicht (warum auch immer).