Sprachprekariat im Freischwimmbad

Freibad Seestraße, Berlin Wedding. Bei diesen Temperaturen ist das Bad schon am Morgen recht gut gefüllt. Im Becken die Schwimmer, die jeden Morgen hier ihre Bahnen ziehen. Neben dem Becken die Schwimmmeister und Rettungsschwimmer, die jeden Morgen dort sitzen.  Auf zwei, scheinbar mitgebrachten, Klappstühlen sitzen zwei Herren ungewissen Alters (der eine vielleicht 35, der andere eher 50) in Badehosen und halten ihre Hartz-IV-Büchsenbierbäuche in die Sonne. Sie unterhalten sich über zwei Mädchen, die auf den Grün- und Rasenflächen arbeiten. Die Mädchen jäten, harken und säubern die Grünflächen. Sie sind schätzungsweise 16 oder 17 oder 18 Jahre alt, also in der Ausbildung oder im Schülerpraktikum.  Zwischen den beiden Herren, ich will sie hier Sprachprekariat I (SPK I) und Sprachprekariat II (SPK II) nennen, entspinnt sich folgendes Präkariats-Gespräch:

SPK I: Siehste ditte?

SPK II: Wat?

SPK I: Die da mit die Harke?

SPK II: Die da dit Gras sauber machen tut?

SPK I: Jenau die.

SPK II: Seh icke.

Pause.

SPK I:  Nu stell Dir mal vor, Du hättest dit mit die Arbeit jemacht.

SPK II: Wat. Mit die Arbeit?

SPK I: Na dit mit die Bewerbung. Wo Du vonne Jobcenta dit Briefschreiben hast. Weeste nich mehr?

SPK II: Ach so.  Wose mir Arbeit andrehn wolltn. Penna.

SPK I: Denn würdste jetze da drüm stehn und den Rasen sauba machen tun.

SPK II: Penna.

Pause.

SPK I: Keen Bier. Nur schuftn.

SPK II: Die Penna vonne Jobcenta ham sich einjebildet, ick würde mir bewerbn jehn. Penna.

SPK I: Haste aba nich.

SPK II: Bin ja nich behemmat. Penna. Jefälscht. Wie imma. Hat keena jemerkt nich.

Pause.

SPK II: Solange die Alte putzen jehn tut,  is allet schön.

SPK I nickt.

SPK II: Kiek ma. Jetze müssen die och noch mit den Müll rummachen.

SPK I: Ekelhaft. Drecksarbeit.

SPK II: Aba ohne uns.

SPK I: Penna.

SPK II: Jenau.

Werbung

Urteile unterm Renaissance-Himmel

P1060812Sanssouci? Winterpalais? Versailles? Falsch. Das ist der Renaissance-Himmel im Saal 113 des Sozialgerichts Berlin. Hier werden hauptsächlich Hartz-IV-Urteile gefällt. Urteile, bei denen es meist um ein paar Euro monatlich mehr oder weniger geht…

Urlaub im Hartz

Gespräch in der Berliner U-Bahn zwischen zwei Seniorenpaaren, dem Dialekt nach aus dem Südwesten Deutschlands:

Die eine Sie: Sagt mal, hab ihr vorhin mitbekommen, was die junge Frau da am Nachbartisch erzählt hat? Als wir essen waren? Von wegen zu wenig Geld für den Harz? Was muss sie auch Urlaub machen, wenn  sie kein Geld hat? Ausgerechnet im Harz?

Der andere Er: Nein, das hast du falsch verstanden. Die meinte, glaube ich, nicht den Harz. Sondern Hartz vier. Das Geld, das Arbeitslose vom Staat kriegen.

Schweigen.

Dann wieder Sie: Noch schlimmer. Arbeitslose machen auf meine Kosten Urlaub im Harz? Frechheit. Und dann gehen sie auch noch essen. Was hatte die nochmal? Ente? Unglaublich.