Dänisches Offline überlebt

Am Strand von Rømø

Am Strand von Rømø

Ich habe es tatsächlich überlebt: Eine Woche Offline. Eine Woche mit Freunden an der dänischen Nordseeküste. In einem fast perfekten Ferienhaus mit Kamin und Wattenmeer-Blick, mit Infrarot-Sauna und Whirlpool, mit Billard und einer Küchenausstattung, die (fast) jedes vorherige Ferienhaus erblassen lässt. Alles da. Nur kein Internet. Das WLAN war einfach nicht vorhanden. Trotz Ankündigung. Kein Router nirgends, keine Verbindung irgendwo. Also entschloss ich mich kurzfristig, offline zu gehen. Das Smartphone in den Flugmodus und das war´s. Tschüss Onlinewelt. Was soll ich sagen? Ich hab´s nicht nur überlebt, sondern ich hab´s auch nicht vermisst. Selbst dann nicht, als der Vermieter dann doch noch für (temporäres) Internet gesorgt hatte.

Statt Fratzenbuch & Twitter Fahrten ins benachbarte Tønder, nach Rømø, Spaziergänge am Wattenmeer und Ausflüge nach Højer und Umgebung. Statt Bloggen Kochen (jede Menge Nudeln, Pizza und Silvester Kesselgulasch), statt Candy Crush Rommé, statt Surfen Singen (mit Gitarre und mit Geige und mit Playstation-Singstar – ja, wirklich!), statt Posten Diskussionen über Showaddywaddy & Sherlock. Eine wunderbare Woche weit weg vom Gewohnten. Eine Woche offline – ein guter Start für 2016. Könnte man wiederholen, sollte man wiederholen, werde ich wiederholen. Und möchte diesen Post nutzen, allen bpb-Lesern online ein gesundes neues Jahr zu wünschen!  So ganz ohne geht´s (auf Dauer) eben doch nicht.

 

Werbung

Eine Frage des Passwortes

password_grafik_01Mich würde mal interessieren, wie viele Menschen, die passwort oder password als Passwort nutzen, der Meinung sind, sie hätten bei der Passwort-Wahl keine andere Wahl gehabt.

So ein kleines Schreibverbot

Eine der schönen Funktionen bei Blogs ist es, zu sehen, woher die Besucher kommen. Auf welchen schmutzigen Seiten sie sich vorher rumgetrieben haben, welche Wege und Anstrengungen es ihnen wert waren, auf diesem oder jenem Blog zu landen. Nun, man freut sich normalerweise über jeden Besucher, über jeden Kommentar, über Anregungen, Kritiken und was auich sonst immer. Stutzig machte mich heute allerdings, dass es offensichtlich einen Besuch vom Admin einer Jugendschutzseite gegeben haben muss. Warum? Habe ich zuviel über Riesenbrüste in Miami Beach berichtet? Zuviel Atomkraft in meine Texte gelegt? Oder gar Nacktbilder gezeigt? Wie auch immer, der Jugendschutz landete nicht über eine Suchanfrage hier, sondern direkt. Da klingelt doch bei jedem Datenschützer sofort der Digitalwecker. Selbst blinden Programmierern geht ein Licht auf und ich frage mich, ob ich mir Sorgen machen sollte.

Nicht etwa um die Jugend. Nein, das nicht. Die findet ihren Weg. Und Zugang zu allen Sachen, die sie möchte. Wir besorgten uns damals trotz Verbots die Westplatten, die Bravo und den Musik Express. Bücher von Jack Kerouac und Charles Bukowski. Heute findet die Jugend auch ihre Wege. Notfalls eben zu jugendgefährdenden Webseiten. Nein. Ich mach mir mehr Sorgen so grundsätzlich. Was ist das, wenn Jugendschützer sich schon mein kleines Blog ansehen? Wie lange dauert es dann noch bis zu einem ersten kleinen Verbot? So eine kleine Abmahnung? So ein kleines Schreibverbot? So ein kleiner Angriff auf die Blogger-Meinungsfreiheit? Das wäre doch mal was. Einfach alle Blogs verbieten. Schluss. Aus. Fertig. Das könnte und würde vielen passen. Und gerade recht kommen.

Mir wäre es doch eher recht, wenn sich die Damen und Herren Admins jener Jugendschutzseite mal äußern würden, was ihnen denn hier nicht passt. Nicht, dass ich mich danach richten wollte. Nur bin ich halt von Natur aus neugierig. Und würde gern mehr über Euch Jugendschützer erfahren. Hinterlasst bitte mindestens einen Kommentar! (Und jeder andere natürlich auch).

Bitte etwas mehr Respekt!

Sehr geehrte Damen und Herren der HDTV-Testreihe!

Seit Monaten schon versenden Sie E-Mails an mich und viele andere. Ich hatte dies schon an dieser Stelle in meinem Blog erwähnt. Aber weil Sie es nicht sein lassen können, wende ich mich nun persönlich, in Form eines offenen Briefes, an Sie. Mal abgesehen davon, dass Sie uns damit so ein bisschen auf die Nerven gehen, sollten Sie in Zukunft vielleicht ein paar Dinge beachten, wenn Sie denn an Ihr Ziel kommen wollen. Ihr Ziel ist es angeblich, Tester für HDTV zu bekommen. Das ist einfach mal erstunken und erlogen, wie wir hier das nennen. Oder man könnte es auch einen mickrig-miesen Versuch, uns abzuzocken, nennen. Wie auch immer. Abzocke ist besonders in Zeiten von Internet, Datenklau und Datenspeicherung ein Übel, mit dem wir nun einmal leben müssen.

Sie wollen also auch an unsere Daten kommen, unsere Rechner mit Trojanern verseuchen oder einfach nur Adressen sammeln? Im Auftrag eines großen deutschen Anbieters, schreiben sie in Ihrer Mail. Das ist schon der erste Fehler. Es gibt keinen großen deutschen HDTV-Anbieter, der es zulassen würde, dass sein Name in Werbe-Mails nicht genannt wird. Wer will schon mit seinen tollen Produkten anonym bleiben? Sie schreiben weiter: Was ist HDTV: Nicht weniger als die neue Generation des Fernsehens – unglaubliche Auswahl an Spielfilmen, sämtliche Sportevents, bekannte Serien, reichhaltiges Erwachsenenprogramm sowie Kinderkanäle und vieles mehr.

Falsch. HDTV ist nicht mehr und nicht weniger ein englischer Begriff für hoch auflösendes Fersehen. Und weiter gehts in Ihrer Märchenstunde. Was wollen wir von Ihnen: Wir möchten, dass Sie das neue HDTV testen – bevor es offiziell im Fachhandel angeboten wird. Hierzu schicken wir Ihnen alles anschlussfertig zu, incl. Receiver. Sie können direkt HDTV geniessen. Auch das ist falsch. Mal angesehen davon, dass wir auch ohne Sie HDTV genießen können, benötigt man doch immer den Anbieter dazu. Hätten wir weder Kabel noch Schüssel würde uns Ihr Receiver auch nichts nützen. Also schon wieder gelogen.

Weiter gehts mit Plattitüden und weiteren leeren Versprechen und dann unterschreiben Sie mal mit dem einen, mal mit dem anderen Namen. Immer jedoch sind Sie Leiter der Testreihe oder Produktmanager der Testreihe oder Sie sind in der Leitung der Testreihe beschäftigt. Nur Chefs bei Ihnen. Tolles Unternehmen. Auch wieder gelogen. Schreiben Sie doch am besten: Leiterin der Abteilung Abzocke und Datenklau. Das wäre wenigstens ehrlich. Und noch etwas: Wenn Sie sich schon einen gefakten Firmensitz aussuchen, dann sollte der wenigstens mit allen Daten zusammen passen. Belize City gibt es in Kalifornien nicht. Ihre Firma sowieso nicht. Wie doof muss man sein? Oder klappt es doch immer mal wieder? Ich wünsche mir beim nächsten Mal jedoch etwas mehr Respekt.

Das gilt übrigens auch für Sie, Frau Sophie Poll (allein der Name eine Frechheit), Projektleiterin des „kostenlosen Tariftests von Krankenkassen“

Mit freundlichen Grüßen

Franz Josef van Gutenberch,

Leiter der Abteilung Plagiate, Quellen & Brunnen

Netter Versuch… (die Medien werden berichten)

Schön, dass es bei allen schlechten Nachrichten aus Japan, dem Jemen und Libyen sowie Berlin (Knut ist tot) auch mal ein paar nette Nachrichten gibt. Wenn es auch erfolglose (nette) Versuche sind:

Guten Tag,

mein Name ist Katja Schulze – ich bin von einem bekannten deutschen Anbieter beauftragt worden, den Empfang des neuen HDTV (Fernsehen in neuer Dimension und Qualität) in Deutschland zu testen.
Die flächendeckende Markteinführung ist für Sommer 2011 geplant – die Medien werden berichten.
Aktuell suchen wir in Ihrem Wohnort 100 Testhaushalte, die das neue HDTV kostenlos testen möchten.
Keine versteckten Kosten, kein Haken – es geht uns wirklich nur darum, zu erfahren, ob Sie das neue HDTV gut empfangen können.
Sie erhalten ein Jahr lang ein komplettes Fernseh-Paket eines deutschen Markenanbieters.
Selbstverständlich kostenlos und anschlussfertig:
– alle Sport Events (Bundesliga, Formel 1, etc.)
– aktuelle Movies und Blockbuster
– hunderte Serien in deutscher Sprache
– sämtliche Sparten können Sie beliebig kostenlos testen
Für Sie als Tester komplett kostenlos – incl. Receiver.
Auch die Portokosten der Lieferung übernehmen wir, sie müssen nichts bezahlen.
Bewerben Sie sich schnell!
Klicken Sie hier:
http://post.city-hdtv.net/c-6960892-816.html

Beste Grüsse,
Katja Schulze
Leiterin der Testreihe
PS: Sie schließen KEINEN Vertrag ab, müssen auch nichts kündigen oder reagieren. Diese Testreihe dient nur der Sammlung von Erfahrungswerten, wir werden Sie lediglich einmalig nach Ihrer Zufriedenheit befragen.

Schön auch das Impressum:

Privacy Marketing Limited
Albert Street 99

Belize City, CA

Edit:

Sie kapieren es nicht und haben´s schon wieder versucht. Nur dass es diesmal statt Katja Schulze Frau Karina Markert ist, die uns verscheißern will:

Guten Tag,

im Auftrag eines großen deutschen Anbieters sollen wir das neue HDTV vor dem Marktstart testen.
Hierfür benötigen wir die ehrliche Meinung von Verbrauchern wie Ihnen.
Sie gehen keinen Vertrag ein, müssen nichts bezahlen – Ihre Bewertung ist wichtig, dafür bezahlt uns der Anbieter.

Was ist HDTV:
Nicht weniger als die neue Generation des Fernsehens – unglaubliche Auswahl an Spielfilmen, sämtliche Sportevents, bekannte Serien, reichhaltiges Erwachsenenprogramm sowie Kinderkanäle und vieles mehr.

Was wollen wir von Ihnen:
Wir möchten, dass Sie das neue HDTV testen – bevor es offiziell im Fachhandel angeboten wird. Hierzu schicken wir Ihnen alles anschlussfertig zu, incl. Receiver. Sie können direkt HDTV geniessen.
Sie testen und bewerten das Angebot – wir befragen Sie nach einiger Zeit einmalig zu Ihren Erfahrungen. Sie unterschreiben nichts, gehen keinen Vertrag ein – müssen nichts kündigen und nichts bezahlen, nicht jetzt und nicht später.

Was müssen Sie tun:
Sie finden sämtliche Informationen auf unserer Seite – bitte klicken Sie hier um sich zu informieren:

http://www.testen-und-bewerten.com/TV-STUD-171054/

Wirklich kostenlos?
Ja. Ohne wenn und aber. Wir werden vom Anbieter bezahlt, nicht von Ihnen!

Ich würde mich freuen, wenn Sie unsere Testreihe unterstützen – im Gegenzug können Sie kostenlos HDTV empfangen.
Wir meinen: eine faire Sache!

Vielen Dank & viele Grüße aus München,
Karina Markert
Produktmanagerin /
Leitung der kostenlosen Testreihe

PS: Bitte leiten Sie diese Nachricht an Freunde und Bekannte weiter – wir benötigen zeitnah viele Testpersonen, die das neue HDTV für uns testen können.