Sehnsucht bis zum Horizont

Fisch. Es gab wieder Fisch. Wels, Boddenzander, Backfisch, Boddenzander. Mit Lauch, mit Spargel, Kohlrabi. Und Kartoffeln. Vertilgt zusammen mit Freunden. Und mit der einen oder anderen Flasche Wein. Zingst. Wieder mal. Wieder im Ferienhaus im Likedeeler Weg. Gleich neben dem Postplatz, ein paar Schritte nur zum Ostseestrand, ein paar mehr zum Hafen am Bodden. Die Luft salzig von der See, trocken aber sonst, zum Glück.

Mit dem Rad nach Pruchten, nach Prerow. Mit dem Rad zur Sundischen Wiese. Rostock und Warnemünde auch. Dann aber mit dem Auto. Besuch bei Freunden, Spaziergang am Strand vor dem Neptun. Blick in die Broilerbar. Kurzer Halt am Teepott. Fahrt durch den Maut-Tunnel (2,90 Euro). Rostock. Eine Fußgängerzone, ein Hafen. Einfamilienreihenhäuser am Stadtrand.  Doppelhaushälften. Welch eine Wortschöpfung. Ein Haus. Dieses doppelt und dann wieder die Hälfte.

Strand. Schuhe aus. Barfuß im Sand, im klaren, kalten Ostseewasser. Muschelschalen überall. Möwengeschrei. Sehnsucht bis zum Horizont. Ein Törn mit dem Zeesenboot. Einmal den Bodden rauf und wieder runter. Vorbei an Kleiner und Großer Kirr. Bis zur Meiningen-Brücke. Zweimal täglich geöffnet für Boote. Dann dreht sie sich zur Seite. Eine neue ist schon lange in Planung. Wurde bisher nicht gebaut. Schön. Denn so soll es bleiben dort. So und nicht anders. Dann kommen wir auch wieder. Gern und oft.

Werbung