Ist es noch ein Wunder? Nein. Ist es nicht. Das Wunder Deutschland. Das Wunder in Deutschland. Es lebt in uns, mit uns. Ohne Wunder, das wäre wie ohne Bockwurst. Ohne Bier. Keine Frage. Wir sind das Land des Wunders. Auch wenn es immer mal wieder eins außerhalb gibt. In Chile. Oder damals in Bern. Aber auch das war ja ein deutsches. Oder gerade eben wieder. Ein Wunder, dass in Schmalkaden niemand zu Schaden kam. Als sich die Erde auftat. Wie durch ein Wunder.
Es begann mit Zarah Leander. Die es immer schon gewusst hat. Dann kam das Wirtschaftswunder. Gefolgt vom Jobwunder. Wir sind die Wunderkinder. Sang dann irgendwann einmal sogar Oberschlaulehrer Heinz Rudolf Kunze. Wir im Osten hatten das das Blaue Wunder von Dresden. Drüben gab es das Wunder D-Mark. Hüben das Wunder Westpaket. Dort das Wunder Aufschwung. Hier das Wunder 115 Prozent sozialistische Planerfüllung. Später dann das Wunder Wende. Für manchen war dann sogar die Einheit ein Wunder. Wie wunderlich. Mal abgesehen vom Wunder der Schöpfung (oder ist es eher das Wunder der Evolution?) Zumindest gibt es eins, dass all diese Wunder verbindet: Wir haben uns mit ihnen abgefunden. Ohne uns zu wundern. Aber es gibt eben immer mal wieder was Neues. Wie das Wunder Po Baby, zum Beispiel.